Ein Topf ist ein Gefäß zum Garen und zur Aufbewahrung von Speisen.

Er zeichnet sich dadurch aus, dass er als Gefäß oben offen und nach unten flüssigkeitsdicht ist, darüberhinaus hitzefest und gut wärmeleitend. Ein Topf wird gewöhnlich von unten beheizt und gibt die Wärme an seinen Inhalt ab, der dadurch üblicherweise gegart werden soll. Diese Beheizung kann im simpelsten Fall über offenem Feuer erfolgen, aber auch viele andere Varianten sind geläufig, bis hin zur Erwärmung über starke Mikrowellensender oder Induktion.

Töpfe gehören zu den ältesten Zivilisationsgütern. Sie werden schon seit der Bronzezeit verwendet.

Sie bestehen üblicherweise aus Metalllegierungen. Üblich sind heute hierfür Aluminium, Gusseisen und verzinntes Kupfer.

Viele Töpfe sind heute mit Oberflächenbeschichtungen versehen, die ein Anbrennen von Speisen verhindern und die Reinigung erleichtern sollen. Am bekanntesten ist Teflon.

Zur Reinigung von Töpfen wie für Pfannen verwendete man früher oftmals Sand oder Salz. Inzwischen nutzt man neben seifenhaltigen Spülmitteln eine Spülbürste, ein Topfschwämmchen aus verfilzten Hartplastikfasern oder mit Beschichtung und in hartnäckigen Verschmutzungsfällen auch Ako-Pads.

Das Wort Topf wird in zusammengesetzter Form (Blumentopf) auch für Behältnisse benutzt, die nicht den selben Verwendungszweck haben und teilweise bis auf die grobe äußere Form keine Charakteristika teilen.

Man unterscheidet Töpfe mit einem Bügel zum Anhängen. Die überwiegende Anzahl der Töpfe hat jedoch zwei Handgriffe. Eine Sonderform ist der Stiltopf.

Sprachliche Besonderheit: In der deutschsprachigen Schweiz wird der Begriff Topf kaum verwendet, was im Hochdeutschen Topf heißt, wird dort als Pfanne bezeichnet, während die Pfanne (zum Braten) in der Schweiz Bratpfanne heißt.

Ein beliebtes Gesellschaftsspiel ist besonders bei Kindern das Topfschlagen. Hierbei muss ein Teilnehmer mit verbundenen Augen durch Abklopfen der Umgebung mit einem hölzernen Kochlöffel einen im Raum versteckten, umgestülpten Topf finden. Unter diesem ist meist ein kleines Geschenk versteckt. Die Zuschauer können u.U. durch Zurufe wie warm, wärmer und kalt, kälter o.ä. dem Suchenden helfen.

Die sinnbildhafte paarweise Ergänzung von Topf und (passendem) Deckel hat auch zur Entstehung von auf den zwischenmenschlichen Bereich gemünzten Redewendungen wie Jeder Topf findet den passenden Deckel, Der Topf hat sein Deckelchen gefunden und ähnlichen geführt.